Ihre Sicherheit ist unsere Priorität. Finden Sie Tipps, wie Sie gesund bleiben, und informieren Sie sich über aktuelle Reisehinweise.
Photo Credit: Tugo Cheng
Durchschnittliche Wanderzeit: 5 Stunden | Entfernung: Etwa 16 km | Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer
Die Krönung von Hongkongs erstaunlichem Wanderwegenetz, der 100 Kilometer lange MacLehose Trail (benannt nach Hongkongs dienstältestem Kolonialgouverneur) ist ein wahrer Ausdauertest und eine der schönsten Möglichkeiten, die atemberaubende Landschaft der New Territories zu genießen.
Die Route beginnt entlang der Ostküste der Halbinsel Sai Kung und führt dann über einige der höchsten Gipfel Hongkongs. Die 10 Abschnitte des Weges durchqueren acht der Naturschutzgebiete Hongkongs, bevor der Trail in der Nähe der Stauseen von Tuen Mun im Westen endet.
Die meisten Menschen beginnen den MacLehose Trail - von National Geographic als einer der 20 "Traumpfade" der Welt bezeichnet - an den Abschnitten 1 & 2, die durch eine herrliche Küstenlandschaft führen. Der Trail führt zum High Island Reservoir und zu einigen geologischen Sehenswürdigkeiten in der Nähe des East Dam. Weiter geht es zum Strand von Long Ke und dann hinauf nach Sai Wan Shan, wo sich die Gelegenheit für großartige Fotos bietet. Immer wieder ergeben sich atemberaubenden Aussichten, während Sie zu den malerischeren Stränden von Sai Wan und Ham Tin Wan hinabsteigen.
Diese Streckenabschnitte erfordern ein gewisses Maß an Fitness und Durchhaltevermögen, sind aber absolut lohnenswert!
Photo Credit: Tugo Cheng
Das High Island Reservoir wurde in den 1970er Jahren in eine schmale Meerenge gebaut. Der Besuch lohnt sich, denn obwohl es sich um ein von Menschenhand geschaffenes Bauwerk handelt, fügt es sich dennoch in die beeindruckende Geologie seiner Umgebung ein. Das Gebiet in der Nähe des East Dam ist auch das Tor zu den Wundern des UNESCO Global Geopark Hongkong. Der East Dam ist der beste Ort, um die seltsamen sechseckigen vulkanischen Felssäulen zu besichtigen, die vor über 140 Millionen Jahren entstanden sind.
Es gibt Dorfläden in Sai Wan und Ham Tin, allerdings mit unregelmäßige Öffnungszeiten
Photo Credit: Matthieu Paley
Wenn Sie dem High Island Geo Trail folgen, gelangen Sie zu den 100 Meter hohen sechseckigen Felssäulen, die das Gebiet nahe dem East Dam prägen. Lassen Sie es sich nicht entgehen, dieses geologischen Wunder aus nächster Nähe zu betrachten. Zudem bietet der Weg einige der besten Aussichtspunkte. Wir empfehlen Ihnen auch, sich die große Meereshöhle und den Po Pin Chau, eine Felsnadel weiter unten an der Küste, anzusehen. Nur so am Rande: 'Po Pin' bedeutet auf Kantonesisch 'gespalten' - ein passender Name.
Lange Strecke ohne Schutz, mit vielen Auf- und Abstiegen über unterschiedliches Terrain.
Photo Credit: Chestor Choy
Nehmen Sie den Weg nach Long Ke, einem weißen Sandstrand mit smaragdgrünem Wasser. Als Nächstes folgt ein anspruchsvoller Aufstieg zum Sai Wan Shan. Mit seinen 314 Metern Höhe bietet er perfekte Fotoperspektiven. Bei Chui Tung Au können Sie den Pfad verlassen und zum Sai Wan-Pavillon gehen, wo der Kleinbus NR29 zurück nach Sai Kung Town führt.
Klettern Sie nicht auf die Felsen und halten Sie sich von erodierten Flächen fern.
Photo Credit: Wandering Photography
Bald erreichen Sie auf dem Weg die malerischen Strände von Sai Wan und Ham Tin. Weiter geht es an einer ruhigen Bucht durch das 200 Jahre alte Dorf Chek Keng. Gehen Sie weiter bis Pak Tam Au, wo Sie in der Ferne Ko Tong Hau und das Wong Shek Pier sehen können. Dies ist das Ende des zweiten Abschnitts des MacLehose-Trails.
Für mehr Informationen zur Geologie Hongkongs bietet sich ein Besuch im Geopark Visitor Center in Sai Kung Town an.
Der neue Weg und Ausblick in Biu Tsim Kok bietet einen spektakulären Blick über den unberührten Strand von Long Ke Wan und das südchinesische Meer.