Bar Leone wurde 2025 erneut zur besten Bar Asiens gekürt – zum zweiten Mal in Folge!
Die Bar in SoHo ist das Werk des bekannten Mixologen Lorenzo Antinori und öffnete erst 2023 ihre Türen. Schon im ersten Jahr landete sie direkt auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Bars 2024 und wurde Zweitplatzierte bei den World's 50 Best Bars – als höchster Neueinsteiger aller Zeiten!
Was Bar Leone so besonders macht? Eine entspannte Atmosphäre, ein exzellentes Menü mit neu interpretierten Klassikern, die ganz ohne Schnickschnack auskommen, und ein Service, der an die besten Hotelbars erinnert.
Unbedingt probieren: den spritzigen Olive Oil Sour, verschiedene Martinis und Negronis – und dazu Snacks wie geräucherte Oliven oder das inzwischen legendäre Mortadella-Sandwich.
Die Bar Argo im Four Seasons Hotel Hong Kong ist nach der griechischen Sage "Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies" benannt. Mit ihren raumhohen Fenstern bietet sie einen atemberaubenden Ausblick - und viel natürliches Licht. Gleichzeitig elegant und modern, aber auch mit vielen natürlichen Elementen ausgestattet, ist diese Bar einladend und gemütlich zugleich. Unter der Leitung von Federico Balzarini stehen hier ausgefallene Spirituosen auf der Karte, die man sonst nirgendwo in der Stadt findet. Und nachhaltig sind sie auch, denn viele der Cocktails werden aus regionalen Zutaten gemixt. Langweilig wird es hier nicht: Die aktuelle Getränkekarte "Argo Forestry" spiegelt die beispielsweise vielfältige Schönheit des Waldes wider - und obwohl das Argo eine Hotelbar ist, glänzt sie mit ungewöhnlichen Details wie Gummibärchen im Sekt.
Coa, benannt nach dem Gerät, das zur Ernte der Agave verwendet wird, ist eine Liebeserklärung an mexikanische Spirituosen. Die von Jay Khan gegründete Bar bietet mit über 200 Flaschen Mezcal und Tequila die größte Auswahl an Agavenbränden in Hongkong. Seit 2019 zählt das Coa zu den 50 besten Bars Asiens - kein Wunder, schließlich gibt es hier innovative Signature-Cocktails wie den La Paloma de Oaxaca mit einem Wurm-Salzrand. Und das von Kerzenlicht erhellte, industriell-schicke Ambiente macht den Abend perfekt.
Penicillin ist Hongkongs erste nachhaltige Bar, die die Cocktailszene mit ihren abfallfreien und umweltbewussten Methoden revolutioniert. Inspiriert von dem bahnbrechenden Antibiotikum will diese Bar eine Vorreiterrolle im Bereich des Umweltschutzes übernehmen. Ihr herausragender Cocktail "One Penicillin One Tree", der aus Whisky mit weißer Schokolade hergestellt wird, ist mehr als nur ein Getränk: Für jeden Cocktail wird im Rahmen der Initiative "One Penicillin, One Tree" in Kooperation mit ecoSPIRITS und der Green Step Group ein Baum im Regenwald von Borneo gepflanzt. Schon allein durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die leckeren Cocktails hebt sich die Bar Penicillin von anderen Lokalen in der Stadt ab.
Lass dich überraschen von intensiven Cocktails mit Umami-Geschmack im The Savory Project – einer innovativen Bar in SoHo, gegründet von den preisgekrönten Coa-Machern Jay Khan und Ajit Gurung.
Diese Bar hat sich auf herzhafte Drinks spezialisiert und verwendet Zutaten, die man sonst eher aus der Küche kennt: Fleisch, Pilze, Salzlake und mehr. Ein echtes Highlight ist der Signature-Cocktail Thai Beef Salad – ein Rum-Drink mit Chili und Kaffirlimette, der überrascht und begeistert.
Dank ihres kreativen Konzepts hat es die Bar zum zweiten Mal in Folge auf die Liste der Asia’s 50 Best Bars geschafft.
Mit Gokan hat der international gefeierte japanische Mixologe Shingo Gokan sein erstes Barprojekt in Hongkong gestartet – und gleich im ersten Jahr den Sprung auf Platz 33 der Asia’s 50 Best Bars geschafft!
Der Name „Gokan“ bedeutet auf Japanisch „fünf Sinne“, und genau darum dreht sich hier alles. Die Cocktails sind inspiriert von den fünf Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter und umami – und werden entweder „on the rocks“ oder fein abgeseiht serviert.
Auch die Speisekarte folgt dem Konzept: Sie ist nach fünf grundlegenden Kochtechniken aufgebaut und bietet japanische Bar-Snacks wie Thunfisch-Tatar, Oden und Kakigori-Eis.
Im 8 1/2 Otto e Mezzo Bombana fühlt man sich sofort wie in Italien, und das Restaurant ist zu recht stolz darauf, als einziges italienische Restaurant außerhalb Italiens drei Michelin-Sterne zu tragen. Neben dem eigentlichen Restaurant gibt es aber auch eine eigenständige Bar von gleicher Qualität, mit bequemen Sesseln und edler Atmosphäre. Auch die Cocktailkarte ist eine Hommage an das italienische Lebensgefühl: Klassische Drinks werden hier mit einem modernen Touch neu interpretiert, mit oft übersehenen Spirituosen und Bitterlikören. Fast könnte man vergessen, dass die Bar in Hongkong liegt!
Die elegante, aber dennoch gemütliche Caprice Bar im Four Seasons Hotel Hong Kong steht unter der Leitung der Barkeeperin Anyss Saintilan und gehört zum Michelin-gekrönten französischen Restaurant Caprice. Auf der Barkarte steht eine beeindruckende Auswahl an Weinen, Champagnern und versierten Cocktails, inspiriert von sechs französischen Regionen. Dabei geht es nicht nur um bekannte Produkte, sondern auch um weniger bekannte Aspekte der französischen Kultur und Tradition. Zu den exquisiten Getränken gibt es zudem eine Auswahl an passenden Käsesorten. Kurzum, diese Bar ist der perfekte Ort um sich zurückzulehnen und bei einem Glas Bordeauxwein oder einem Cocktail die atemberaubenden Aussicht und die geniale Mischung aus kulinarischer Exzellenz und Pariser Flair zu genießen.
Das DarkSide befindet sich im vornehmen Rosewood Hotel Hong Kong und ist eine Anspielung an Kowloons Spitznamen "Dark Side". Es bietet jede Menge dunkler Spirituosen wie feiner Rum, Whisky und Cognac, und die Getränkekarte wird immer wieder erneuert. Die aktuelle Cocktailkarte "Yin Yang" ist von der daoistischen Philosophie inspiriert und bietet acht Drinks, die vier Yin- und Yang-Gegensätze darstellen. Zu den Klängen von stimmungsvollem Live-Jazz wartet hier ein wunderbarer Abend in elegantem Ambiente.
Die Lobster Bar im Island Shangri-La mit ihren meisterhaften Cocktails und Seafood-Menüs ist nicht nur ein stilvoller Rückzugsort inmitten des Großstadttrubels, hier werden auch exzellente Barkeeper ausgebildet. Auf der Karte findet man eine wechselnde Auswahl an erstklassigen Getränken, darunter klassische Cocktails in asiatischer Interpretation sowie erlesene Spirituosen und Liköre - und natürlich auch alkoholfreie Optionen. Dank der lebhaften Atmosphäre und der Live-Jazz-Musik, ist die Lobster Bar der ideale Ort für ein Treffen mit Freunden oder Kollegen.
Die Cocktailbar "Mostly Harmless", des preisgekrönten Barkeepers Ezra Star verwendet für ihre originellen Drinks vor allem Zutaten aus der Region. Der Name der Bar, eine Anspielung auf den Roman "Per Anhalter durch die Galaxis", ist Programm: Hier geht es spielerisch und kreativ zu. Die saisonalen Menüs, mit Textmarkern an die weiß gekachelten Wände gekritzelt, ändern sich fast täglich. So locker das Ambiente, so ernst nehmen es die Betreiber mit dem Geschmack: Die innovative Speisen- und Getränkekarte ist legendär. Kein Wunder, dass sich das "Mostly Harmless" schnell zu einem Favoriten der Hongkonger Barszene entwickelt hat.
Im Quinary trifft Wissenschaft auf die Kunst der Mixologie – und das auf köstlichste Weise. Diese Bar ist für ihre alle Sinne ansprechenden Cocktails bekannt und kreiert dank ausgefallener Techniken wie Aufschäumen und Aufgießen ganz besondere Cocktails. Der Signature-Drink "Earl Grey Caviar Martini" mit seinem Schaumhäubchen ist ein Beispiel für diesen innovativen Ansatz. Schick und modern ist die Bar natürlich auch. All dies hat die Bar zu einem zu einem Favoriten für Cocktail-Fans gemacht. Mehrfach landete sie auf der Liste der 50 besten Bars Asiens und verwandelt jeden Besuch in ein unvergessliches Erlebnis.
Inspiriert vom abenteuerlichen und unkonventionellen Leben des Autors und Journalisten Hunter S. Thompson entführt Stockton seine Gäste in die Welt der Speakeasies. Diese versteckte Bar - eine der ersten ihrer Art - verbirgt sie sich hinter einer unscheinbaren Tür in der Wyndham Street. Jeder der vielen elaborierten Cocktails, erzählt eine eigene Geschichte, dazu kommt eine saisonale Auswahl, so dass die Getränkekarte spannend bleibt! Die ausgefallene Einrichtung und sanfte Beleuchtung bilden den idealen Rahmen für einen Abend mit Premium-Whisky oder einem zeitlosen Cocktail.
Die Tee-Kreationen der Bar "Tell Camellia" sind auch in Hongkongs einzigartiger Cocktailszene etwas ganz Besonderes. Unter der Leitung des renommierten nepalesischen Barkeepers Gagan Gurung bietet sie eine vielfältige Karte mit Spirituosen und Gins, die mit modernen Techniken wie Destillation und Zentrifugation hergestellt werden. Jeder Cocktail verkörpert dabei die Aromen eines Landes und interpretiert so klassische Zutaten auf geniale Weise neu - kein Wunder, dass diese Bar einen ausgezeichneten Ruf hat! Dank großer Fenstern und einer warmen Inneneinrichtung aus Holz ist das Tell Camellia auch noch richtig gemütlich - der ideale Rahmen, auch die beliebten T-Tonics zu probieren- ein leckeres Beispiel für die einfallsreiche Verwendung von Tee in dieser Bar.
Das Aubrey im Mandarin Oriental Hotel verbindet den traditionellen Charme eines japanischen Izakaya mit zeitgenössischer Eleganz und bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Champagnern und japanischen Spirituosen, darunter seltene Sakes, sowie innovative Cocktails mit Shochu aus vier japanischen Präfekturen. Jeden Freitag verwandelt "The Aubrey After Dark" die Bar in einen coolen Club mit Live-Beats bekannter lokaler und internationaler DJs.
The Diplomat, das Werk des preisgekrönten Mixologen John Nugent, ist eine kleine, schicke Bar im Stil eines stilvollen Speakeasy. Und sie ist bekannt für ihre Mini-Martinis, köstlichen Punsche und einfallsreichen Klassiker - ein Paradies für alle, die einen guten Drink zu schätzen wissen. Zum The Diplomat gehört auch der Social Club, ein exklusiver Bereich mit eigener Barkarte und einen originellen "Press For Champagne"-Knopf, der nur nach vorheriger Reservierung zugänglich ist. Um Mitternacht gibt es außerdem frisch gebackene Kekse - ein echt unvergessliches Erlebnis!
Der Name der Bar "The Old Man" ist eine Anspielung auf Ernest Hemingways Pulitzer-prämierten Roman "Der alte Mann und das Meer". Sie ist dabei nicht nur eine der bekanntesten Bars Hongkongs, sondern dank behaglicher Holzverkleidung und von Büchern gesäumten Wänden wirklich gemütlich - eine tolle Kulisse für innovative Cocktails im Stile Hemingways! Besonders typisch genießt man sie am L-förmigen Gemeinschaftstisch, der mit einer goldenen Kühlleiste die Getränke perfekt kühlt. Abwechslungsreiche Veranstaltungen runden hier zudem das Angebot ab.
Das Pontiac ist eine lebhafte und freche Rock 'n' Roll-Bar mit kreativen Cocktails - wetten Sie kommen hier sofort mit anderen Gästen ins Gespräch? Die Bar ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt, sogar der englische Sänger und Songwriter Sam Smith kam während seiner letzten Tour in Hongkong auf einen Cocktail vorbei. Auf der derzeit Comic-inspirierten Karte stehen gewagte, kunstvoll zubereitete Drinks wie der Signature-Drink Hobnail. Dank der unkonventionellen Atmosphäre und des freundlichen Services ist das Pontiac der perfekte Ort für einen Abend mit guten Freunden.
The Wise King bietet ein echter Cocktail-Geheimtipp. Inspiriert vom spanischen Herrscher König Alfons X. des 13. Jahrhunderts verbindet The Wise King moderner Mixologie nahtlos mit Geschichte. Unter der Leitung des Chef-Barkeepers Sandeep Kumar gibt es hier eine wechselnde Cocktailkarte klassischer Drinks mit moderner Note. Falls Sie Lust auf einen gut gemixten Negroni haben, sind Sie hier genau richtig.
Bar Leone wurde 2025 erneut zur besten Bar Asiens gekürt – zum zweiten Mal in Folge!
Die Bar in SoHo ist das Werk des bekannten Mixologen Lorenzo Antinori und öffnete erst 2023 ihre Türen. Schon im ersten Jahr landete sie direkt auf Platz 1 der Asia’s 50 Best Bars 2024 und wurde Zweitplatzierte bei den World's 50 Best Bars – als höchster Neueinsteiger aller Zeiten!
Was Bar Leone so besonders macht? Eine entspannte Atmosphäre, ein exzellentes Menü mit neu interpretierten Klassikern, die ganz ohne Schnickschnack auskommen, und ein Service, der an die besten Hotelbars erinnert.
Unbedingt probieren: den spritzigen Olive Oil Sour, verschiedene Martinis und Negronis – und dazu Snacks wie geräucherte Oliven oder das inzwischen legendäre Mortadella-Sandwich.
Die Bar Argo im Four Seasons Hotel Hong Kong ist nach der griechischen Sage "Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies" benannt. Mit ihren raumhohen Fenstern bietet sie einen atemberaubenden Ausblick - und viel natürliches Licht. Gleichzeitig elegant und modern, aber auch mit vielen natürlichen Elementen ausgestattet, ist diese Bar einladend und gemütlich zugleich. Unter der Leitung von Federico Balzarini stehen hier ausgefallene Spirituosen auf der Karte, die man sonst nirgendwo in der Stadt findet. Und nachhaltig sind sie auch, denn viele der Cocktails werden aus regionalen Zutaten gemixt. Langweilig wird es hier nicht: Die aktuelle Getränkekarte "Argo Forestry" spiegelt die beispielsweise vielfältige Schönheit des Waldes wider - und obwohl das Argo eine Hotelbar ist, glänzt sie mit ungewöhnlichen Details wie Gummibärchen im Sekt.
Coa, benannt nach dem Gerät, das zur Ernte der Agave verwendet wird, ist eine Liebeserklärung an mexikanische Spirituosen. Die von Jay Khan gegründete Bar bietet mit über 200 Flaschen Mezcal und Tequila die größte Auswahl an Agavenbränden in Hongkong. Seit 2019 zählt das Coa zu den 50 besten Bars Asiens - kein Wunder, schließlich gibt es hier innovative Signature-Cocktails wie den La Paloma de Oaxaca mit einem Wurm-Salzrand. Und das von Kerzenlicht erhellte, industriell-schicke Ambiente macht den Abend perfekt.
Penicillin ist Hongkongs erste nachhaltige Bar, die die Cocktailszene mit ihren abfallfreien und umweltbewussten Methoden revolutioniert. Inspiriert von dem bahnbrechenden Antibiotikum will diese Bar eine Vorreiterrolle im Bereich des Umweltschutzes übernehmen. Ihr herausragender Cocktail "One Penicillin One Tree", der aus Whisky mit weißer Schokolade hergestellt wird, ist mehr als nur ein Getränk: Für jeden Cocktail wird im Rahmen der Initiative "One Penicillin, One Tree" in Kooperation mit ecoSPIRITS und der Green Step Group ein Baum im Regenwald von Borneo gepflanzt. Schon allein durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die leckeren Cocktails hebt sich die Bar Penicillin von anderen Lokalen in der Stadt ab.
Lass dich überraschen von intensiven Cocktails mit Umami-Geschmack im The Savory Project – einer innovativen Bar in SoHo, gegründet von den preisgekrönten Coa-Machern Jay Khan und Ajit Gurung.
Diese Bar hat sich auf herzhafte Drinks spezialisiert und verwendet Zutaten, die man sonst eher aus der Küche kennt: Fleisch, Pilze, Salzlake und mehr. Ein echtes Highlight ist der Signature-Cocktail Thai Beef Salad – ein Rum-Drink mit Chili und Kaffirlimette, der überrascht und begeistert.
Dank ihres kreativen Konzepts hat es die Bar zum zweiten Mal in Folge auf die Liste der Asia’s 50 Best Bars geschafft.
Mit Gokan hat der international gefeierte japanische Mixologe Shingo Gokan sein erstes Barprojekt in Hongkong gestartet – und gleich im ersten Jahr den Sprung auf Platz 33 der Asia’s 50 Best Bars geschafft!
Der Name „Gokan“ bedeutet auf Japanisch „fünf Sinne“, und genau darum dreht sich hier alles. Die Cocktails sind inspiriert von den fünf Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter und umami – und werden entweder „on the rocks“ oder fein abgeseiht serviert.
Auch die Speisekarte folgt dem Konzept: Sie ist nach fünf grundlegenden Kochtechniken aufgebaut und bietet japanische Bar-Snacks wie Thunfisch-Tatar, Oden und Kakigori-Eis.
Im 8 1/2 Otto e Mezzo Bombana fühlt man sich sofort wie in Italien, und das Restaurant ist zu recht stolz darauf, als einziges italienische Restaurant außerhalb Italiens drei Michelin-Sterne zu tragen. Neben dem eigentlichen Restaurant gibt es aber auch eine eigenständige Bar von gleicher Qualität, mit bequemen Sesseln und edler Atmosphäre. Auch die Cocktailkarte ist eine Hommage an das italienische Lebensgefühl: Klassische Drinks werden hier mit einem modernen Touch neu interpretiert, mit oft übersehenen Spirituosen und Bitterlikören. Fast könnte man vergessen, dass die Bar in Hongkong liegt!
Die elegante, aber dennoch gemütliche Caprice Bar im Four Seasons Hotel Hong Kong steht unter der Leitung der Barkeeperin Anyss Saintilan und gehört zum Michelin-gekrönten französischen Restaurant Caprice. Auf der Barkarte steht eine beeindruckende Auswahl an Weinen, Champagnern und versierten Cocktails, inspiriert von sechs französischen Regionen. Dabei geht es nicht nur um bekannte Produkte, sondern auch um weniger bekannte Aspekte der französischen Kultur und Tradition. Zu den exquisiten Getränken gibt es zudem eine Auswahl an passenden Käsesorten. Kurzum, diese Bar ist der perfekte Ort um sich zurückzulehnen und bei einem Glas Bordeauxwein oder einem Cocktail die atemberaubenden Aussicht und die geniale Mischung aus kulinarischer Exzellenz und Pariser Flair zu genießen.
Das DarkSide befindet sich im vornehmen Rosewood Hotel Hong Kong und ist eine Anspielung an Kowloons Spitznamen "Dark Side". Es bietet jede Menge dunkler Spirituosen wie feiner Rum, Whisky und Cognac, und die Getränkekarte wird immer wieder erneuert. Die aktuelle Cocktailkarte "Yin Yang" ist von der daoistischen Philosophie inspiriert und bietet acht Drinks, die vier Yin- und Yang-Gegensätze darstellen. Zu den Klängen von stimmungsvollem Live-Jazz wartet hier ein wunderbarer Abend in elegantem Ambiente.
Die Lobster Bar im Island Shangri-La mit ihren meisterhaften Cocktails und Seafood-Menüs ist nicht nur ein stilvoller Rückzugsort inmitten des Großstadttrubels, hier werden auch exzellente Barkeeper ausgebildet. Auf der Karte findet man eine wechselnde Auswahl an erstklassigen Getränken, darunter klassische Cocktails in asiatischer Interpretation sowie erlesene Spirituosen und Liköre - und natürlich auch alkoholfreie Optionen. Dank der lebhaften Atmosphäre und der Live-Jazz-Musik, ist die Lobster Bar der ideale Ort für ein Treffen mit Freunden oder Kollegen.
Die Cocktailbar "Mostly Harmless", des preisgekrönten Barkeepers Ezra Star verwendet für ihre originellen Drinks vor allem Zutaten aus der Region. Der Name der Bar, eine Anspielung auf den Roman "Per Anhalter durch die Galaxis", ist Programm: Hier geht es spielerisch und kreativ zu. Die saisonalen Menüs, mit Textmarkern an die weiß gekachelten Wände gekritzelt, ändern sich fast täglich. So locker das Ambiente, so ernst nehmen es die Betreiber mit dem Geschmack: Die innovative Speisen- und Getränkekarte ist legendär. Kein Wunder, dass sich das "Mostly Harmless" schnell zu einem Favoriten der Hongkonger Barszene entwickelt hat.
Im Quinary trifft Wissenschaft auf die Kunst der Mixologie – und das auf köstlichste Weise. Diese Bar ist für ihre alle Sinne ansprechenden Cocktails bekannt und kreiert dank ausgefallener Techniken wie Aufschäumen und Aufgießen ganz besondere Cocktails. Der Signature-Drink "Earl Grey Caviar Martini" mit seinem Schaumhäubchen ist ein Beispiel für diesen innovativen Ansatz. Schick und modern ist die Bar natürlich auch. All dies hat die Bar zu einem zu einem Favoriten für Cocktail-Fans gemacht. Mehrfach landete sie auf der Liste der 50 besten Bars Asiens und verwandelt jeden Besuch in ein unvergessliches Erlebnis.
Inspiriert vom abenteuerlichen und unkonventionellen Leben des Autors und Journalisten Hunter S. Thompson entführt Stockton seine Gäste in die Welt der Speakeasies. Diese versteckte Bar - eine der ersten ihrer Art - verbirgt sie sich hinter einer unscheinbaren Tür in der Wyndham Street. Jeder der vielen elaborierten Cocktails, erzählt eine eigene Geschichte, dazu kommt eine saisonale Auswahl, so dass die Getränkekarte spannend bleibt! Die ausgefallene Einrichtung und sanfte Beleuchtung bilden den idealen Rahmen für einen Abend mit Premium-Whisky oder einem zeitlosen Cocktail.
Die Tee-Kreationen der Bar "Tell Camellia" sind auch in Hongkongs einzigartiger Cocktailszene etwas ganz Besonderes. Unter der Leitung des renommierten nepalesischen Barkeepers Gagan Gurung bietet sie eine vielfältige Karte mit Spirituosen und Gins, die mit modernen Techniken wie Destillation und Zentrifugation hergestellt werden. Jeder Cocktail verkörpert dabei die Aromen eines Landes und interpretiert so klassische Zutaten auf geniale Weise neu - kein Wunder, dass diese Bar einen ausgezeichneten Ruf hat! Dank großer Fenstern und einer warmen Inneneinrichtung aus Holz ist das Tell Camellia auch noch richtig gemütlich - der ideale Rahmen, auch die beliebten T-Tonics zu probieren- ein leckeres Beispiel für die einfallsreiche Verwendung von Tee in dieser Bar.
Das Aubrey im Mandarin Oriental Hotel verbindet den traditionellen Charme eines japanischen Izakaya mit zeitgenössischer Eleganz und bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Champagnern und japanischen Spirituosen, darunter seltene Sakes, sowie innovative Cocktails mit Shochu aus vier japanischen Präfekturen. Jeden Freitag verwandelt "The Aubrey After Dark" die Bar in einen coolen Club mit Live-Beats bekannter lokaler und internationaler DJs.
The Diplomat, das Werk des preisgekrönten Mixologen John Nugent, ist eine kleine, schicke Bar im Stil eines stilvollen Speakeasy. Und sie ist bekannt für ihre Mini-Martinis, köstlichen Punsche und einfallsreichen Klassiker - ein Paradies für alle, die einen guten Drink zu schätzen wissen. Zum The Diplomat gehört auch der Social Club, ein exklusiver Bereich mit eigener Barkarte und einen originellen "Press For Champagne"-Knopf, der nur nach vorheriger Reservierung zugänglich ist. Um Mitternacht gibt es außerdem frisch gebackene Kekse - ein echt unvergessliches Erlebnis!
Der Name der Bar "The Old Man" ist eine Anspielung auf Ernest Hemingways Pulitzer-prämierten Roman "Der alte Mann und das Meer". Sie ist dabei nicht nur eine der bekanntesten Bars Hongkongs, sondern dank behaglicher Holzverkleidung und von Büchern gesäumten Wänden wirklich gemütlich - eine tolle Kulisse für innovative Cocktails im Stile Hemingways! Besonders typisch genießt man sie am L-förmigen Gemeinschaftstisch, der mit einer goldenen Kühlleiste die Getränke perfekt kühlt. Abwechslungsreiche Veranstaltungen runden hier zudem das Angebot ab.
Das Pontiac ist eine lebhafte und freche Rock 'n' Roll-Bar mit kreativen Cocktails - wetten Sie kommen hier sofort mit anderen Gästen ins Gespräch? Die Bar ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt, sogar der englische Sänger und Songwriter Sam Smith kam während seiner letzten Tour in Hongkong auf einen Cocktail vorbei. Auf der derzeit Comic-inspirierten Karte stehen gewagte, kunstvoll zubereitete Drinks wie der Signature-Drink Hobnail. Dank der unkonventionellen Atmosphäre und des freundlichen Services ist das Pontiac der perfekte Ort für einen Abend mit guten Freunden.
The Wise King bietet ein echter Cocktail-Geheimtipp. Inspiriert vom spanischen Herrscher König Alfons X. des 13. Jahrhunderts verbindet The Wise King moderner Mixologie nahtlos mit Geschichte. Unter der Leitung des Chef-Barkeepers Sandeep Kumar gibt es hier eine wechselnde Cocktailkarte klassischer Drinks mit moderner Note. Falls Sie Lust auf einen gut gemixten Negroni haben, sind Sie hier genau richtig.
Weitere Informationen zu den von 50 Best Discovery empfohlenen Restaurants, Bars und Hotels in Hongkong finden Sie auf dieser website.
Jahr der Preisverleihung
Warum nur trinken, wenn man auch gleich richtig genießen kann? Diese Bars servieren nicht nur großartige Cocktails, sondern auch passende Leckereien dazu.
Wenn du Lust auf etwas Edles hast, besuche die Caprice Bar im Four Seasons Hotel Hongkong. Hier gibt’s feine Häppchen wie Kaviar und leckere Käsevariationen zu deinen Drinks – oder du gönnst dir gleich ein Dinner im benachbarten Caprice, einem Gewinner der Asia’s 50 Best Restaurants. Etwas lockerer geht’s im Argo zu: Probier dort Bubble Waffles im Hongkong-Style oder den beliebten Argo Burger als Bar-Snack.
Im The Aubrey im Mandarin Oriental erwarten dich moderne japanische Izakaya-Gerichte wie Chicken Karaage oder Wagyu-Tatar, perfekt kombiniert mit Cocktails auf Shochu-Basis und japanischen Spirituosen.
Und im DarkSide gibt’s herzhafte Snacks wie knusprige Schweine-Gyoza, Chorizo-Kroketten oder Buttermilk Fried Chicken. Eher Lust auf Süßes? Dann kombiniere handgemachte dunkle Schokolade mit seltenen Spirituosen, Vintage-Weinen oder kreativen Cocktails mit lokalen Aromen.
Bar-Hopping in Hongkong ist einfach – denn viele angesagte Bars liegen nur wenige Minuten voneinander entfernt. Perfekt, um das Nachtleben zu genießen!
Los geht es mit der Bar Leone, die zur besten Bar Asiens und einer der besten weltweit gekürt wurde. Unbedingt probieren: den Olive Oil Sour – eine italienische Variante des Whisky Sour – zusammen mit geräucherten Oliven.
Danach zieht man weiter zur Bar Coa und einer Welt aus lateinamerikanischen Spirituosen. Hier gibt es seltene Sorten von Tequila, Mezcal, Raicilla und anderen Agaven-Destillaten zu entdecken.
Bei Quinary erwartet dich molekulare Mixkunst – mit Cocktails in spannenden Texturen und dem berühmten Earl Grey Caviar Martini.
Dann ab zu Penicillin in der Cochrane Street – eine nachhaltige Bar mit Zero-Waste-Ansatz. Probier den Signature-Drink mit weißer Schokolade und Whisky oder andere kreative Kreationen.
Den Abschluss macht The Savory Project in der Shelley Street. Hier gibt’s Cocktails mit würzigen und umami-reichen Zutaten wie Worcestershire-Sauce, Miso oder Sichuan-Pfeffer – ein echtes Geschmackserlebnis!
Egal ob du schon ein Stammgast in Hongkongs Barszene bist oder gerade erst die Barszene kennenlernst – entdecke einige der weniger bekannten Bars der Stadt!
Keine Lust auf Menschenmengen? Dann bist du in der Ice House Street in Central richtig und solltest die Bar Gokan besuchen. Hier wird eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an innovativen Cocktails, inspiriert von den fünf Geschmacksrichtungen: süß, salzig, sauer, bitter und umami geboten– perfekt, um deinem persönlichen Geschmack treu zu bleiben.
Schon gewusst? Eine der beliebtesten Speakeasy-Bars der Stadt ist The Diplomat. Hier gibt’s kreative Cocktails und einen geheimen VIP-Raum, der clever als Teil der Wand getarnt ist. Außerdem sind die Burger legendär – und wer nach Mitternacht noch da ist, bekommt sogar gratis Cookies!
Wenn du einmal eine Pause vom Alkohol brauchst, schau bei Mostly Harmless in Sai Ying Pun vorbei. Dort sind alkoholfreie Kreationen aus lokalen Zutaten zu finden, die direkt vor Ort fermentiert und veredelt werden. Oder probier die abgefüllten Zero-Proof-Cocktails mit besonderen Aromen – zum Beispiel Schwarztee nach chinesischer Medizin oder geräucherte Passionsfrucht-Kombucha.
Die Anziehungskraft einer Bar liegt nicht nur in den leckeren Cocktails, auch die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle. In der DarkSide-Bar des Rosewood Hong Kong gibt es zu den raffinierten Drinks bei dezenter Beleuchtung einen grandiosen Blick auf den Victoria Harbour. Schauen dabei auch mal nach oben an die Decke, wo eine Sanduhr den Lauf der Zeit darstellt. Im Wintergarten-ähnlichen Raum des Argo im Four Seasons Hotel Hong Kong wiederum zaubert der Sonnenuntergang ein atemberaubendes Spiel aus Schatten und Licht an die Wand. Die saisonalen, kunstvollen Cocktails des Argo passen wunderbar zum eleganten Design mit lasergravierten Blättern, hängenden Terrarien und einem separaten Glasraum, der mit handgefertigten Papierschmetterlingen und -käfern geschmückt ist.
Für einen unvergesslichen Abend mit Ihrer oder Ihrem Liebsten bietet Hongkong einige besonders romantische Bars. Das Aubrey verzaubert mit seinem Panoramablick, drei verschiedenen Bars und einem gemütlichen Interieur - ideal für ein intimes Rendez-vous! Die Caprice Bar besticht durch ihre Eleganz, das gehobene Ambiente und den herrlichen Blick auf den Hafen. Das lauschige Licht, die bequemen Sessel und die tolle Auswahl an Weinen, Spirituosen und originellen Cocktails sorgen für romantische Stimmung.
Fans von Live-Musik ist, ist in der Lobster Bar im Island Shangri-La mit seinen täglichen Live-Jazz-Aufführungen richtig - und wunderbare Cocktails gibt es hier natürlich auch. Wenn es etwas lebhafter zugehen darf, dann muss es das The Pontiac sein, das für Rock'n'Roll, sein ausschließlich weibliches Barteam und kühne, innovative Drinks bekannt ist. Aus den Jukeboxen tönt die Rockmusik der 80er- und 90er-Jahre - ein echter Nostalgie-Trip! Egal, für welche der Bars Sie sich entscheiden, es wird garantiert ein unvergesslicher Abend.